Anwenderbericht:
East Sussex Resilience & Emergencies Partnership Teams
Die lokalen Behörden unterstützen die Gemeinschaft und helfen dabei, alles wieder in den Griff zu bekommen.

“Eine intuitive und einfach zu bedienende Software ist entscheidend.”
Das East Sussex Resilience and Emergencies Partnership Team ist eine Katastrophenschutzorganisation der Kategorie 1 gemäß dem Civil Contingencies Act von 2004, des Parlaments des Vereinigten Königreichs. Sie bewerten das Risiko eines Notfalls in der Region und ermitteln Prioritäten zur Entwicklung von Plänen. Zudem werden Schulungen und Notfallübungen organisiert und Möglichkeiten zur Warnung und Information der Öffentlichkeit entwickelt.
Als lokale Behörde ist das East Sussex Resilience and Emergencies Partnership Team verpflichtet sämtliche Vorfälle, auf die es reagiert, zu protokollieren. Ganz gleich, ob es sich dabei um Überschwemmungen, Brände oder andere Ereignisse handelt. Die Protokollierung ist daher nicht nur während eines Vorfalls von entscheidender Bedeutung, sondern bleibt auch danach weiterhin stets relevant. Protokolle dienen als schriftlicher Nachweis über die unternommenen Massnahmen und die getroffenen Entscheidungen. Im Bedarfsfall können sie zu einem späteren Zeitpunkt in einer Untersuchung oder bei einem Gerichtsverfahren rechtsgültig verwendet werden. Darüber hinaus nutzt das East Sussex Resilience and Emergencies Partnership Team die F24-Lösung für die Vorplanung und Durchführung von grösseren Veranstaltungen.
Im Anwenderbericht erhalten Sie weitere ausführliche Informationen über die Nutzung der Notfall- und Krisenmanagementlösung der F24, die seit 2018 bei East Sussex Resilience & Emergencies Partnership Teams im Einsatz ist.