Aktuelle Herausforderungen für Unternehmen
Steigende Energiekosten und mögliche Engpässe

Um Sie und Ihr Unternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen in Europa zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Fragen zu steigenden Energiekosten und möglichen Engpässen zusammengefasst. Sie sollten bereits in der Lage sein diese zu beantworten, um auf diese Situationen vorbereitet zu sein.
Steigende Energiekosten und mögliche Engpässe
Die Auswirkungen sind im Energiesektor besonders gravierend. Aufgrund der Möglichkeit eines Engpasses sind die Preise in ungeahnte Höhen gestiegen. Wenn der kurzzeitige Höchstpreis von 227 €/MWh (Gas lag Mitte 2020 bei 5 €/MWh) beibehalten worden wäre, würden die zusätzlichen Kosten für den Import von Gas und Öl einen Einkommensschock von 550 Mrd. € auslösen. Energie wird zu einem knappen Gut und die Energiekosten steigen auf ein geschäftsbedrohendes Niveau.
Fragen, die Sie sich stellen sollten:
- Was denkt Ihr Team über Energieeinsparungen und Kostendämpfung bzw. Preisgestaltung?
- Ist eine andere Mischung von Energiequellen kurzfristig machbar?
- Wurden für Ihr Unternehmen Modelle erstellt, in denen die Energiekosten um 25 %, 30 % oder mehr steigen?
- Was passiert, wenn diese Steigerungen ein Jahr lang anhalten?
Gemeinsam können wir die richtige Lösung für Sie und Ihre Herausforderungen finden. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit einem unserer Experten, um zu sehen, wie unsere SaaS-Lösungen Sie unterstützen können.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr Expertengespräch, um zu sehen, wie unsere SaaS-Lösungen Sie unterstützen können.!
Weitere wichtige Bereiche die Sie beachten sollten
Zunehmender Anstieg an Cyberangriffen

Sicherheit und Schutz der Mitarbeiter

Unterbrechung der Lieferkette

Haben Sie all diese Bereiche im Blick? Arbeiten Ihre Teams funktions- und abteilungsübergreifend an diesen Themen?
In den meisten Situationen müssen Sie möglicherweise:
- das Krisenmanagementteam oder die Notfalldienste alarmieren
- die Notfallteams reibungslos und effizient koordinieren
- Rückmeldungen in Echtzeit überwachen oder mit Ihren Mitarbeitern kommunizieren, sei es über Telefonkonferenzen auf Knopfdruck oder in virtuellen Räumen
- mehrere Ereignisse parallel überblicken und verwalten
Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie uns besprechen, wie wir Ihnen helfen können!
Gemeinsam können wir die richtige Lösung für Sie und Ihre Herausforderungen finden. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit einem unserer Experten, um zu sehen, wie unsere SaaS-Lösungen Sie unterstützen können.
Mit unseren SaaS-Lösungen unterstützen wir weltweit mehr als 5.500 Kunden beim Schutz ihrer Werte, ihres Vermögens und ihrer Reputation – unter anderem 50% der Unternehmen des STOXX50 Europe





- einfache und intuitive Bedienung
- von überall aus nutzbar
- innerhalb weniger Tage einsatzbereit

Case Study:EWE Netz
In Not- und Krisensituationen ist eine schnelle, koordinierte Kommunikation essenziell. Allerdings muss sie möglichst einfach und unabhängig auch dann funktionieren, wenn technische Störungen oder Naturkatastrophen den Ernstfall verursachen: einen großflächigen Stromausfall.

Case Study:Alpiq
Fallen wichtige IT-Steuerungssysteme oder Daten- und Voice-Übertragungen eines Kraftwerkes von Alpiq aus, kann es zu einer folgenschweren Kettenreaktion kommen. Weitere kritische Infrastrukturelemente wie Krankenhäuser, das Verkehrs- oder Abwassersystem arbeiten möglicherweise nicht ordnungsgemäß, was die öffentliche Sicherheit der Schweizer Bevölkerung gefährdet.




