F24 Guide
Die beste Wahl: Resilienz

Warum „Made in Europe“ für Resilienz unerlässlich ist
In der heutigen volatilen digitalen Landschaft kann die Herkunft Ihrer IT-Infrastruktur den Unterschied zwischen Erfolg und bloßem Überleben ausmachen.
Geopolitische Veränderungen, regulatorische Risiken und steigender Compliance-Druck haben die Herkunft Ihrer Technologiepartner zu einem Thema für die Vorstandsetage gemacht. Wir bei F24 sind davon überzeugt, dass die europäische IT-Infrastruktur einen strategischen Vorteil darstellt – und nicht nur eine regionale Präferenz ist.
Wie man eine widerstandsfähige Entscheidung trifft
In einer Zeit, die von digitaler Abhängigkeit und globaler Instabilität geprägt ist, ist die Investition in Technologien aus Europa und mit europäischem Hosting nicht mehr nur eine Frage der Präferenz, sondern eine strategische Notwendigkeit. Angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen, insbesondere zwischen den großen Wirtschaftsmächten, sind die Risiken, die mit der Abhängigkeit von Technologien mit ausländischem Hosting verbunden sind, deutlich sichtbar geworden. Von plötzlichen regulatorischen Änderungen und extraterritorialen Datenzugriffsgesetzen wie dem US-amerikanischen CLOUD Act bis hin zu politisch motivierten Dienstunterbrechungen sind Unternehmen, die sich auf nicht-europäische Anbieter verlassen, zunehmend rechtlicher Unsicherheit, Compliance-Verstößen und betrieblichen Schwachstellen ausgesetzt. Im Gegensatz dazu unterliegen europäische Technologieanbieter einigen der strengsten und stabilsten regulatorischen Rahmenbedingungen der Welt – darunter die DSGVO und das Europäische KI-Gesetz –, die Datenhoheit, rechtliche Verantwortlichkeit und vorhersehbare Dienstleistungen gewährleisten. Das Hosting kritischer Infrastruktur innerhalb Europas reduziert nicht nur Risiken, sondern stärkt auch die langfristige Widerstandsfähigkeit, indem es sich an den Werten Transparenz, Rechtsstaatlichkeit und demokratische Kontrolle orientiert. In diesem geopolitischen Kontext ist „Made in Europe“ nicht nur ein Label, sondern ein Schutzschild gegen Unsicherheit und eine Grundlage für eine zukunftssichere digitale Strategie.