Hackback: Cyberangriffe managen
Notfallpläne für Cyberangriffe dürfen in keinem Unternehmen fehlen. Nur eine schnelle, gut vorbereitete Reaktion kann in diesen Fällen größere Schäden verhindern.


Bleiben Sie am Steuer – mit einem unabhängigen Krisenmanagementsystem
Die Internetkriminalität steigt stetig. Die Frage ist also nicht „ob“, sondern „wann“ ein Unternehmen auf einen Hackerangriff reagieren muss. Eine technologisch unabhängige Krisenmanagementsoftware ist der strategisch wichtigste Aspekt eines Cyber-Notfallplans. Denn mit einer externen Lösung bleiben Sie handlungsfähig – auch wenn Ihre internen Systeme vom Cyberangriff betroffen sind.
Holen Sie sich unsere Cyber Security Checklist
Erfahren Sie, wie unsere Softwarelösungen Sie im Ernstfall unterstützen!
Tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Mehr als 5.500 Kunden aller Branchen
vertrauen in kritischen Situationen den Dienstleistungen von F24.

Haben Sie alle Vorschriften und Richtlinien im Blick?
Eine Investition in eine unabhängige, automatisierte Krisenmanagementsoftware zeigt: Sie nehmen die Gefahr durch Cyberattacken ernst. Denn eine schnelle, koordinierte Reaktion auf einen Angriff ist der beste Schutz für Ihre Reputation und Ihre Unternehmenswerte.
Sind Daten vom Angriff betroffen, muss der Vorfall innerhalb von 48 Stunden den Behörden gemeldet werden. Mit Vorlage einer unabhängigen, lückenlosen Dokumentation ihrer Maßnahmen zeigen Sie zudem: Ihr Umgang mit Cyberkrisen ist vorbildlich.
Erfahren Sie mehr über Zertifizierungen & Informationssicherheit


So reagieren Sie richtig auf Cyberangriffe
Bereiten Sie sich vor
Trainieren Sie Ihr Kernteam im Umgang mit Cyberangriffen. Verschiedene Übungsszenarien zeigen Lücken, Überschneidungen und Verbesserungspotenzial in den Krisenmanagementprozessen auf. Zum Beispiel, indem sie klare Rollen und Verantwortlichkeiten definieren.
Sichern Sie sich ab
Richten Sie redundante Kommunikationssysteme ein, damit Ihre Alarme zuverlässig ankommen. Wenn der E-Mail-Server ausfällt, sollten Sie noch weitere Kommunikationsmöglichkeiten wie SMS oder Pushnachrichten zur Verfügung haben.
Lernen Sie daraus
Wenn Sie eine Alarmierungssoftware verwenden, die alle Maßnahmen und die gesamte Kommunikation dokumentiert, können Sie im Nachhinein wertvolle Lehren aus der Krise ziehen. Insbesondere aber können Sie mit dieser Dokumentation den Behörden nachweisen, dass Sie vorschriftsmäßig gehandelt haben.
F24 Lösungen ermöglichen es IT-Ausfälle erfolgreich zu bewältigen

Präventiv
agieren
Digitalisieren Sie Ihre Business Continuity Management (BCM)- Prozesse, monitoren Sie kritische Themen und Schwachstellen und erstellen Sie automatisierte Alarme.

Verzahnt
handeln
Arbeiten Sie an Krisenprävention, Risiko-Monitoring, Alarmierung, Incident Management und proaktivem Krisenmanagement in einem einzigen System.

Alles im
Blick behalten
Arbeiten Sie an mehreren Vorfällen gleichzeitig, langfristig und ortsunabhängig.

Koordiniert
zusammenarbeiten
Nutzen Sie smarte Alarmierungs-Services und ein proaktives digitales Aufgabenmanagement mit vorab definierten Checklisten.

Unabhängig und jederzeit handlungsfähig
Arbeiten Sie mit unseren SaaS-Lösungen unabhängig von der eigenen IT mit einer garantierten Systemverfügbarkeit.

Revisionssicher dokumentieren
Alle Geschehnisse werden in Echtzeit dokumentiert – für die eigene Evaluation oder zur Vorlage bei Behörden.

„Die einzig widerstandsfähige Alternative, um auch bei Cybervorfällen handlungsfähig zu bleiben, ist der Einsatz externer Lösungen.“
Juan Manuel Gil Bote, Managing Director F24 Servicios de Comunicación S.L.U. über die Vorteile von Automatisierung und technologisch unabhängigen Krisenmanagementsystemen
Weitere Inhalte
Verwandte Themenbereiche

Finden Sie die passende Lösung
Erhalten Sie mit wenigen Klicks eine erste Einschätzung, welche F24-Lösung für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.

F24 SaaS-Produkte
Entdecken Sie die F24-Lösungen für Alarmierung und Krisenmanagement.

Krisenbewältigung
Bereiten Sie Ihre Krisenreaktionpläne vor und verwalten Sie sie mit unseren intelligenten Lösungen, die speziell für kritische Situationen entwickelt wurden.

Gestalten Sie Ihren Notfallplan für Cyberkrisen digital und zuverlässig mit F24
Mit den F24 Lösungen können Sie wirkungsvolle Krisenreaktionspläne entwickeln. Die Echtzeitdaten des Alarmierungssystems versetzen Sie in die Lage, das Krisenmanagement zu überwachen und Ihre Maßnahmen flexibel anzupassen. Kontaktieren Sie uns! Wir zeigen Ihnen gerne, wie F24 Sie bei der Erstellung Ihrer Notfallpläne unterstützen kann.
Erfahren Sie, wie unsere Softwarelösungen Sie im Ernstfall unterstützen!
Tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Von Finanzen bis Reputation – Schäden durch Cyberattacken
Nicht nur internationale Konzerne geraten ins Visier von Hackern, mittlere und kleine Unternehmen sind ebenso stark gefährdet. Denial-of Service-(DDOS)-Attacken, Erpressungssoftware, Datendiebstahl oder gekaperte Kommunikationskanäle – die Angriffe nehmen zu und können die Finanzen aber auch die Reputation eines Unternehmens massiv schädigen.
Hackergruppen haben es nicht nur auf internationale Konzerne abgesehen, sondern auf Organisationen jeder Größe, einschließlich kleinerer Unternehmen. Denial-of-Service-Angriffe, Ransomware-Attacken, der Diebstahl sensibler Daten oder gekaperte Kommunikationskanäle gehören zunehmend zum Alltag, und sowohl finanzielle als auch rufschädigende Verluste können sich schnell summieren.
Warum sollten Sie in einen Aktionsplan für Cybersicherheitsvorfälle investieren?
Informationssicherheit sollte für jedes Unternehmen oberstes Gebot sein, da eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten verheerende Auswirkungen auf die betroffenen Personen und die beteiligten Unternehmen haben kann. Hacker werden immer raffinierter und sind in der Lage, IT-Firewalls und andere IT-Schutzmaßnahmen zu umgehen, so dass die Investition in eine Reaktion auf Cyberangriffe in Zukunft Tausende von Kosten sparen kann. Ein Notfallplan legt klare, definierte Rollen und Verantwortlichkeiten fest, so dass Ihr Notfallteam auf jeden Cyber-Sicherheitsvorfall effektiv und effizient reagieren kann.