Lieferketten-sorgfaltspflichten-gesetz (LKSG)

Sie beschäftigen mehr als 1.000 Menschen in Ihrem Unternehmen? Hier erfahren Sie alles Wichtige zur Initiative Lieferkettengesetz.

Hintergrund und Entstehung: faire Bedingungen für Mensch und Natur

Globale Lieferketten sind eine wesentliche Grundlage für die heutige Warenwirtschaft und Voraussetzung für moderne Produktionsverfahren. Gleichzeitig stehen sie leider auch immer wieder in Verbindung mit Menschrechtsverletzungen und Umweltskandalen. Mit dem im Januar 2023 in Kraft getretenen Lieferkettengesetz werden Unternehmen nun angehalten, internationale Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards besser durchzusetzen – für eine faire und ressourcenschonende Zusammenarbeit auch über das eigene Werkstor hinaus.

Verantwortung übernehmen – was heißt das konkret?

Das Gesetz verlangt zunächst eine gründliche Analyse der Risikolandschaft und darauf aufbauend eine Grundsatzerklärung einschließlich der Maßnahmen, die geplant sind, um Risiken zu minimieren und Verstöße zu verfolgen. Zudem sind regelmäßige Berichte über das Lieferkettenmanagement erforderlich. Um die Anforderungen des LKSG zu erfüllen, brauchen Unternehmen also vor allem drei Dinge: Überblick über ihre Lieferanten- und Partnerlandschaft inklusive einer soliden Einschätzung damit einhergehender Risiken, professionelle Kommunikationskanäle, und ein intelligentes Reporting.

Nimmt das LKSG auch Sie in die Pflicht?

Schutz vor Kinderarbeit, faire Löhne, schonender Umgang mit der Umwelt – Ziel des LKSG ist es, Menschenrechte und Umweltschutz über die gesamte Lieferkette zu stärken. Unternehmen tragen damit nicht nur Verantwortung für das Handeln im eigenen Geschäftsbereich, sondern auch für das ihrer Lieferanten und Partner. Zunächst gilt das Gesetz für große Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten und vor allem für Branchen mit hohem Warendurchfluss wie Retail, Food, Chip- und Elektronikhersteller. Bereits ab 2024 werden jedoch auch kleinere Unternehmen ab 1.000 Beschäftigten in die Pflicht genommen.

Ergänzen statt Ersetzen – die nachhaltige Alternative

Die Herausforderung für betroffene Unternehmen besteht darin, ein System zu finden, das die gesamte Breite der Vorgaben abbilden kann. Doch es gibt eine gute Nachricht: Das ist gar nicht nötig. Mit dem modular aufgebauten TopEase von F24 lassen sich bestehende Systemlandschaften gezielt und ressourcensparend ergänzen. Es fehlt eine Risikosteuerung? Unser Modul für das Risikomanagement integriert sich nahtlos in ihre Systemlandschaft. Sie brauchen ein Ticketsystem für das Beschwerdemanagement oder eine Reportingengine für automatisierte Reports? Wir haben die entsprechenden Komponenten für Sie.

Durch die Vielzahl gesetzlicher Vorgaben kommt es immer häufiger zu überlappenden Aufgaben. Teile der für das LKSG erforderlichen Systemfunktionen dürften in vielen Unternehmen daher bereits vorhanden ein. Wer die bestehende Systemlandschaft um die fehlenden Funktionalitäten ergänzt, statt eine zusätzliche Speziallösung einzuführen, schützt nicht nur seine Investitionen, sondern ist auch schneller startklar. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der F24-Lösung: Mit dem TopEase Datenrepository schaffen Sie eine unternehmensweite, redundanzfreie Datenbasis. Überlappende Vorgaben unterschiedlicher Regularien lassen sich so konsolidieren und wiederkehrende Aufgaben smart automatisieren.

Sie möchten mehr zur nachhaltigen Umsetzung des LKSG erfahren?

Hier finden Sie weiteren Experten-Content zum LKSG:

LKSG – Was Unternehmen jetzt wissen müssen 

In unserem Web-Seminar in Kooperation mit Rechtsanwalt Prof. Dr. Josef Scherer erhalten Sie wichtige Einblicke in die Auswirkungen des LKSG sowie Lösungsansätze für die Praxis.

Solution Paper LKSG

Anhand anschaulicher Beispiele und Screenshots gibt die Broschüre einen Einblick, wie die GRC & beyond Plattform TopEase® die Implementierung softwarebasiert erleichtert.

Podcast Episode

In unserer neuen Podcast-Episode spricht Resilienz-Experte Dr. Roland Pulfer über die weitreichenden Auswirkungen des Gesetzes – national wie international.

… oder kontaktieren Sie uns, um in einem persönlichen Gespräch zu erfahren, wie unsere Softwarelösungen eine mühelose Umsetzung ermöglichen.

Verwandte Themenbereiche

F24 Product Finder

Finden Sie die passende Lösung

Erhalten Sie mit wenigen Klicks eine erste Einschätzung, welche F24-Lösung für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.

F24 Solution Overview

F24 SaaS-Lösungen

Entdecken Sie die F24-Lösungen für Alarmierung und Krisenmanagement.

Sicherheit von Personen

Schützen und sichern Sie Ihre Mitarbeiter mit unseren intelligenten Lösungen.

Wir sind für Sie da.

Sie haben Fragen zu F24?
Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wir sind für Sie da.

Sie haben Fragen zu F24?
Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Sie möchten aktuelle Pressemitteilungen direkt von uns erhalten?
Tragen Sie sich jetzt in den F24 Presse-Verteiler ein.